Keine 24 Stunden später kann die Mannschaft um Trainer
Jimmy Czimek das erste selbst gesteckte Saisonziel erfüllen, denn am Sonntag, den 13.10.2024 tritt das Kölner Team in Dortmund zum WVV-Pokalfinale gegen TV Hörde an. Der Gewinn des WVV-Pokals gelang zuletzt im Jahre 2018 mit einem Sieg über Leverkusen. Geplanter Anpfiff zu dieser Partie ist um 15:00 Uhr.
Der letzte WVV-Pokalsieg des Teams DSHS SnowTrex Köln 2018 (Foto: Archiv WVV)
DSHS SnowTrex Köln vs. Rote Raben Vilsbiburg
Zunächst wollen wir auf das Ligaspiel eingehen.
Die Wege von Vilsbiburg und Köln haben sich in der Vergangenheit auch schon zweimal in einem Pflichtspiel gekreuzt. 2011 war für die Kölnerinnen der erste Auftritt im DVV-Pokalachtelfinale überhaupt, in welchem die Roten Raben der Gegner war und dort 3:0 gewannen. Am 05.11.2014 gab es eine weitere Begegnung im DVV-Pokal-Achtelfinale.
Flyer zum DVV-Pokalachtelfinale 2011 (Quelle: Uli Theilen)
Vor nun mehr fast 10 Jahren kam Vilsbiburg als amtierender Pokalsieger und deutscher Vizemeister nach Köln, gewann zwar ebenfalls standesgemäß 3:0 (29:27, 25:8, 25:23). Die Gastgeberinnen konnten in diesem Spiel aber in zwei Sätzen den haushohen Favoriten fordern und trotzen.
A blast from the past – Vor 10 Jahren im letzten Pflichtspiel gegen Vilsbiburg (Foto: Martin Miseré)
Die Favoritenrolle dürfte auch dieses Mal unsere heutigen Gäste einnehmen. Auch wenn diese Rolle nach der kompletten Neuaufstellung vor der Saison und dem Bundesligarückzug nicht mehr ganz so groß ist, zeigt der Saisonstart mit drei Siegen in drei Spielen schon, dass die Mannschaft um Trainer Alberto Chaparro Cuevas ihrer Favoritenrolle bisher gerecht wurde.
WVV-Pokalfinale – TV Hörde vs. DSHS SnowTrex Köln
Im WVV-Pokalfinale liegt die Favoritenrolle dann eher bei den Kölnerinnen, auch wenn sie tags zuvor in der Liga aktiv waren. TV Hörde ist Aufsteiger in die 2. Bundesliga Nord und hat an diesem Wochenende kein Spiel in der Liga terminiert. Die Hörder Mädchen hatten bisher zwei Ligaspiele. Der Auftakt gegen USC Münster II ging mit 3:1 verloren. Ihr erste Heimspiel in der Liga konnten sie jedoch erfolgreich gestalten und 3:0 SSC Schwerin II besiegen. Für das Finale haben sie sich über einen klaren 3:0-Sieg über VoR Paderborn qualifiziert.
Der Trainer zu den Spielen
Der Kölner Trainer Jimmy Czimek gibt vor dem Spiel bzw. den Spielen am Wochenende folgendes Statement ab:
„An diesem Wochenende haben wir direkt eine Doppelaufgabe mit zwei bedeutungsvollen Spielen vor uns. Heute wartet auf uns das Spiel gegen den Bundesligarückzieher Vilsbiburg, ein Wiedertreffen in der gleichen Liga, nachdem wir uns 2011 und 2014 im DVV-Pokalachtelfinale gesehen haben und freuen uns natürlich jetzt auf die sehr verspätete Möglichkeit auf eine Revanche viele Jahre später. Vilsbiburg hat einen guten Start in die Liga hingelegt und ist als Erstligarückzieher (ähnlich wie es in der letzten Saison Erfurt war) absoluter Favorit, weil die Mannschaft natürlich weiterhin in einem sehr professionellen Umfeld agiert, wohingegen wir vielleicht quasi eher hobbymäßig spielen. Nichtsdestotrotz werden wir alles in die Waagschale werfen und freuen uns natürlich wieder im eigenen Haus zu spielen und wollen unsere Burg verteidigen.
Am Sonntag können wir nach langer Zeit erstmals wieder WVV-Pokalsieger werden. Wir dürfen in einem Auswärtsspiel beim klassentieferen TV Hörde antreten. Damit haben wir eine Doppelbelastung, weil wir am Samstag schon spielen. Der Gegner kann sich voll und ganz auf das Pokalspiel konzentrieren. Da gibt es keine Ausreden. Auch dort müssen unsere Kräfte bei 100% liegen. Wir werden alles daransetzen, den Pokalsieg zu holen, der gleichbedeutend ist mit dem Einzug ins DVV-Pokalachtelfinale (gegen SW Erfurt), was eines unserer erklärten Saisonziele ist.“
Eine Spielerin zu den Spielen
Für Emelie Siegner steigt die Vorfreude hin zum Wochenende:
„Wir freuen uns riesig auf unser bevorstehendes Heimspiel gegen Vilsbiburg. Damit erwartet uns nämlich ein neuer Gegner, der zu dieser Saison aus der 1. Bundesliga abgestiegen ist. Wir haben gut trainiert und auch die Unterstützung seitens der Fans wird uns dabei helfen, ein gutes Spiel zu zeigen. Am Sonntag geht es dann weiter nach Hörde, wo wir das WVV-Pokal-Finale bestreiten werden. Auch hier sind wir sehr motiviert, ein gutes Spiel zu zeigen und einen Sieg zu holen, um dann in der ersten Runde des DVV-Pokals den 1. Ligisten aus Erfurt in unserer Halle empfangen zu können.“
Die letzten Spiele der Gegner
Rote Raben Vilsbiburg
1. Spieltag – 2. Bundesliga Pro Saison 2024/25
Sa, 21.09.2024, 19:00 Uhr, Rote Raben Vilsbiburg vs. SSC Freisen … 3:1 / 98:86 (25:19, 25:22, 23:25, 25:20)
2. Spieltag – 2. Bundesliga Pro Saison 2024/25
Sa, 28.09.2024, 15:00 Uhr, BBSC Berlin vs. Rote Raben Vilsbiburg … 1:3 / 88:93 (19:25, 25:18, 21:25, 23:25)
3. Spieltag – 2. Bundesliga Pro Saison 2024/25
Sa, 05.10.2024, 19:00 Uhr, Rote Raben Vilsbiburg vs. Binder Blaubären TSV Flacht … 3:1 / 96:75 (25:17, 21:25, 25:17, 25:16)
Weiterer Spielplan 2. Bundesliga Pro Saison 2024/25 – Rote Raben Vilsbiburg
TV Hörde
1. Spieltag – 2. Bundesliga Nord Saison 2024/25
So, 22.09.2024, 15:00 Uhr, USC Münster II vs. TV Hörde … 3:1 / 97:74 (22:25, 25:17, 25:18, 25:14)
WVV-Pokalhalbfinale 2024
So, 29.09.2024, 16:00 Uhr, VoR Paderborn vs. TV Hörde … 0:3 / 54:75 (22:25, 14:25, 18:25)
2. Spieltag – 2. Bundesliga Nord Saison 2024/25
Sa, 05.10.2024, 19:30 Uhr, TV Hörde vs. SSC Schwerin II … 3:0 / 75:51 (25:20, 25:10, 25:21)
Weiterer Spielplan 2. Bundesliga Nord Saison 2024/25 – TV Hörde
Zu den Spielen
Für die Kölnerinnen wartet erneut ein Doppelspieltag am kommenden Wochenende. Zunächst kann sich das heimische Publikum am Samstag, den 12.10.2024 ab 20:00 Uhr auf ein sehr attraktives Duell in der Halle 22 der Deutschen Sporthochschule gegen den Erstliga-Absteiger und Staffelfavoriten Rote Raben Vilsbiburg freuen.
Tickets zum Spiel gibt es wie immer nur online hier.
Das aktuelle Heimspieltagsheft ist hier zu finden.
DYN Volleyball – Live-Stream – YouTube (kostenfrei)
Am Sonntag, den 13.10.2024 findet um 15:00 Uhr das WVV-Pokalfinale gegen TV Hörde im Phoenix-Gymnasium in Dortmund statt. Auf den WVV-Pokalsieger, den Gewinner des Finales wartet Anfang November dann Schwarz-Weiß Erfurt im Achtelfinale des DVV-Pokals.
Die Gegner im Netz
Rote Raben Vilsbiburg
TV Hörde
Links